Systematische Parodontologie
Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die zur Zerstörung des Zahnbettes führt. Die ersten Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung (Gingivitis) sind gerötetes, geschwollenes Zahnfleisch sowie Bluten beim Zähneputzen. Bleibt diese Zahnfleischerkrankung unbehandelt, bilden sich Zahnfleischtaschen, die eine Lockerung und Verlust der Zähne hervorrufen können. Bei einer rechtzeitigen Behandlung kann der Prozess gestoppt werden. Heute gibt es zuverlässige Diagnostikmethoden und individuelle Therapiemöglichkeiten.
Wir beraten Sie gerne in unserer Zahnarztpraxis in Hannover!
Parodontitis-Risiko-Test
Es gibt nachgewiesene Risikofaktoren für Parodontitis-Erkrankungen: Neben der schlechten Mundhygiene mit Plaque und Zahnstein, Tabakkonsum, Diabetes mellitus, Stress, Schwangerschaft und offener Karies steht ganz oben die genetische Prädisposition.
Bei uns können Sie einen Parodontitis-Risiko-Test machen. Anhand eines Abstrichs der Wangenschleimhaut kann Ihr Gen-Typ festgestellt werden. Ist der Gen-Typ mit erhöhten Interleukinwerten (die für die Parodontitis verantwortlichen lokalen Entzündungsfaktoren), kann man der Erkrankung wirksam durch Intensivprophylaxe vorbeugen.
Ästhetik
Seit Jahrhunderten wollten Menschen „weiße“ Zähne haben. Dabei wurden sogar zahnschädigende Mittel wie Säuren und andere Chemikalien eingesetzt. Heutzutage gibt es weitaus schonendere und wirkungsvollere Methoden. Je nach Ursache der Verfärbung werden in unserer Praxis unterschiedliche Verfahren angewendet, z.B. thermokatalytische Verfahren für das Bleichen vitaler Zähne, Walking-Bleach-Verfahren für wurzelbehandelte Zähne oder individuell in der Zahnarztpraxis angefertigte Kunststoffschienen für das Bleichen zu Hause.
Sprechen Sie uns gerne an!
Narkosebehandlung
In der Regel wird die Behandlung in unserer Praxis unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) durchgeführt.
In besonderen Fällen bzw. auf Wunsch wird auch Kurznarkose (Analgosedierung) angeboten. Dabei werden über den extra dafür gelegten Venenzugang Medikamente gespritzt, die Sie in einen schlafähnlichen Zustand versetzen. Die zusätzliche Betäubungsspritze im Operationsbereich merken Sie dann nicht mehr. In diesem Fall werden Sie zusätzlich von einem erfahrenen Anästhesisten betreut.
Lasertherapie
In unserer Praxis bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit der Laser-Therapie an. Die moderne Laser-Therapie wird vielfach eingesetzt: Bei den chirurgischen Eingriffen bewirkt sie, dass es weniger blutet und die Wundheilung schneller vorangeht. Bei der Parodontitis-Behandlung wird der Laser zur zusätzlichen Desinfektion eingesetzt, d.h. durch den Lichtstrahl werden die Keime in den Zahnfleischtaschen abgetötet. Außerdem kann der Laser die Behandlung von überempfindlichen Zähnen sowie die Wurzelkanalbehandlung erheblich erleichtern.